Vinyl kaufen: Tipps für den Einkauf gebrauchter Schallplatten

Alte LPs kaufen – das gehört für Vinyl-Fans dazu. Viele Scheiben gibt es nicht im regulären Handel und müssen gebraucht gekauft werden. Daher sind viele Schallplattenliebhaber immer mal wieder in einem 2nd-Hand-Plattenladen, auf Plattenbörsen oder auf dem Flohmarkt. Naürlich gibt es neben dem Stöber-Spaß auf solchen Märkten auch Vinyl aus neuen Pressungen. Der Markt ist in einigen Nischen sogar sehr groß. Dennoch gibt es Probleme. Denn die inzwischen kleinen Auflagen treiben die Preise und senken die Verfügbarkeit von Schallplatten. Es gilt im Plattenladen immer: Was weg ist weg. Es kann daher durchaus sein, dass selbst aktuelle Scheiben schnell ausverkauft sind.

Die Entwicklung des Handels mit Schallplatten

In Deutschland hat sich der Umsatz mit Vinylscheiben zwischen 2008 und 2016 verachtfacht. In 2019 war der Absatz an Schallplatten erstmalign seit 20 Jahren wieder höher als der von CDs. Es ist daher nicht verwunderlich, das auch die Neuproduktion von Vinyl wieder voll à jour ist.

Außenhüllen für LPs/Maxis/Singles
Kaufen Sie jetzt gute Außenhüllen für Ihre Schallplatten (Abbildung nicht das Original)
Werbung

Neue Vinylscheiben und der andere Sound

Technisch tut sich einiges. Denn neue Pressungen haben in der Regel eine exzellente Qualität. Sound und Pressung sind sogut wie nie zuvor. Aber es gibt auch Unterschiede. Die Aufnahmetechnik hat sich geändert. Die historischen Vinylaufnahmen sind durch ein breites Klangspektrum gekennzeichnet. Heutige digitale Musikaufnahmen sind dagegen fast immer stark komprimiert. Das führt dazu, dass sehr hohe und sehr niedrige Frequenzen bei der Aufnahme „abgeschnitten“ werden. Das Stichwort digital remastered wird da nicht immer weiterhelfen, ganz im Gegenteil. Häudfig sind die Uraltaufnahmen besser, auch in neuen Pressungen. Es ist also weniger eine Frage der Pressung, als der Studioafunahme und des Masterns.

Singles

Goldmine Grading Standard: Tipps beim Kauf von gebrauchten Schallplatten

An gebrauchten Schallplatten führt häufig kein Weg vorbei, um die eigene Sammlung anwachsen zu lassen. Was ist aber zu beachten beim Vinyl-Einkauf? Ganz wichtig ist natürlich der Zustand des Vinyls und des Covers. Wer hier keine bösen Überraschungen erleben möchte, sollte genauhinsehen. Es gibt sogart Standards, an denen sich Fans orientieren können. Auch „neu“ (sealed) ist damit exakt definiert. Der Name ist der „Goldmine Grading Standard” für Schallplatten. Dieser umfasst die folgenden Abstufungen:

  • Sealed (M/S): Sealed bedeuted, die Platte ist völlig neuwertig und noch eingeschweißt.
  • Mint (M): Eine Platte in Mint ist in jeder Hinsicht perfekt. Es sind keinerlei Gebrauchspuren erkennbar. Das Cover hat keine Cut-Outs und befindet sich im Normalfall noch in der Einschweißfolie, die aber bereits geöffnet ist. Mit Glück befindet sic sich in einer Schallplattenhülle.
  • Near Mint (NM or M-): Eine Platte in Near Mint ist nahezu perfekt. Es sind gar keine oder nur ganz leichte Gebrauchsspuren erkennbar. Das Cover kann transportbedingte leichte Abnutzungen wie Farbabrieb haben. Die Platte kann vereinzelte leichte Haarlinienkratzer (light scratches, scuffs) haben, die in keiner Weise das Spielen der Platte beeinträchtigt.
  • Very Good Plus (VG+): Artikel im Zustand VG+ haben leichte Gebrauchsspuren und es ist erkennbar, dass die Platte bereits gespielt und benutzt wurde. Das Vinyl kann leichte oberflächliche Kratzer („Haarkratzer“, light scratches, scuffs) oder Fingerspuren haben, die aber das Spielen der Platte nicht beeinträchtigen. Bildcover können ebenfalls leichte Gebrauchsspuren haben wie z. B. leichte Abstoßungen an den Kanten oder kleine Cut-Outs. Die Labels können aufgeklebte Sticker oder deren Rückstandsspuren haben.
  • Very Good (VG): Der Zustand Very Good ist ähnlich zu Very Good Plus, jedoch treten die genannten Gebrauchsspuren stärker auf. Hintergrundrauschen beim Abspielen kann verstärkt in ruhigen Songpassagen auftreten, übertönt aber nicht die Musik. Die Labels der Platten können mit Stickern versehen worden sein, oder sind beschriftet. Auch das Cover weist Gebrauchsspuren auf und kann geklebt oder an der Kante leicht aufgetrennt sein.
  • Good (G), Good Plus (G+): Die Platte hat deutliche Gebrauchsspuren, ist aber noch abspielbar und springt in der Regel nicht. Es kann jedoch ein deutliches Hintergrundrauschen auftreten und Kratzer können hörbar sein. Das Cover hat deutliche Gebrauchsspuren, es kann geklebt oder an der Kante aufgetrennt sein. Zudem können Schäden wie Flecken, Beschriftungen, Wasserschäden etc. auftreten.
  • Poor (P), Fair (F): Der Zustand der Platte ist sehr schlecht. Das Vinyl kann sehr starke Kratzer oder Verbiegungen haben. Die Platte kann öfter springen. Der Zustand des Covers ist ebenfalls sehr schlecht.

Tonträger übereinander

Tipps zum Kauf gebrauchter Schalllatten

Außenhüllen für LPs/Maxis/Singles
Kaufen Sie jetzt gute Außenhüllen für Ihre Schallplatten (Abbildung nicht das Original)
Werbung
  1. Beim Kauf sollten Interessierte auf eine Beschriebung nach Goldmine Grading Standard achten.
  2. Bei privaten Angeboten über das Internet sollten Interessierte um ein Foto des Covers und der Scheibe bitten, wenn er den Standard nicht kennt.
  3. Fair eingestufte Schallplatten sind schlecht bewertet. Das hat einen Grund. Häufig haben diese Fehler und Schäden, die den Kauf nur in seltenen Fällen lohnen werden lassen.

Nicht vergessen: Schallplatten sind empfindlich. Es ist ratsam, diese mit Innenhüllen und Außenhüllen zu schützen. Idealerweise werden sie außerdem in einem guten Regale oder ine inem sicheren Plattenkoffer verwahrt. Dann bleibt das Vinyl unempfindlich und bereitet viele Jahre uneingeschränkte Freude.