Außenhüllen für Schallplatten

Schallplatten haben nicht nur ein Innenleben. Das Vinyl ist unter Fans auch deshalb wieder in Mode, weil die grafische Gestaltung der Cover besonders gut zur Geltung kommt. Doch gerade die Oberfläche des Covers und der ganzen bedruckten Pappe ist besonders anfällig. Abhilfe leisten hier Schallplattenhüllen als Außenhüllen: LP-Hüllen, Maxi-Hüllen oder Single-Hüllen.

Warum Außenhüllen: Platten-Cover sollten geschützt sein

Das Cover ist sozusagen die Verpackung der Scheibe. Wer Musik liebt, wird auch sein Vinyl pfleglich behandeln. Doch beim Herausziehen und Hineinschieben der Platten in die Sammlung entstehen automatisch Reibungsverluste auf der Oberfläche. Die Farbe wird schwächer, teilweise blättert sie regelrecht ab, kleine Knicke und Kratzer entstehen. Das allein rechtfertigt nicht nur eine Außenhülle als Schutz, sondern macht diesen regelrecht unentbehrlich.

Außenhüllen für LPs/Maxis/Singles
Kaufen Sie jetzt gute Außenhüllen für Ihre Schallplatten (Abbildung nicht das Original)
Werbung

Doch es geht weiter: Beim Hören der Musik nimmt man die Hülle in die Hand, liest eventuell die Texte mit und genießt den tollen Sound. Die Außenhülle jedoch liegt „irgendwo“ herum. Schnell fällt sie herunter und kann wiederum beschädigt werden. Schlimmer noch: Liegt sie auf einem Tisch und ein Getränkt fällt um, ist die Hülle im wahrsten Sinne des Wortes hin. Speziell bei Feiern oder gar Partys passieren schneller Missgeschicke, als einem lieb sein kann.

Das alles ist im Falle des Falles extrem ärgerlich. Der Grund: Eine Vinyl-Sammlung ist durchaus kostspielig. Hinzu kommt eine meistens geringe Auflage. Viele LPs, Maxis und Singles sind vergriffen. Der Besitzer kann diese häufig nur über den Second-Hand-Markt wiederbeschaffen. All das lässt sich vermeiden, indem die Anschaffung durch eine gute Außenhülle geschützt wird.

Schallplattenhüllen für das Cover: Worauf achten?

Tonträger übereinander

Es gibt verschiedene Arten von Außenhüllen als Schallplattenhüllen. In der Regel bestehen diese aus farblosen bzw. durchsichtigem Kunststoff. Logisch: Schließlich will der Besitzer stolze Besitzer der Schallplatte auch sehen, um was es sich handelt, und das betrachten.

Es gibt jedoch Kunststoff und Kunststoff. Als vermutlich bestes Material hat sich glatter Polyethylen herauskristallisiert. Die Oberfläche wirkt fast wie ein durchsichtiges Verhüterli für die Platte. Es ist farblos, schmiegt sich weich um das Cover, lässt genug Spiel und schützt nachhaltig. Dieser Schutz umfasst unter anderem eine Sicherung vor:

  • Staub/Schmutz,
  • Feuchtigkeit/Nässe,
  • Spritzwasser,
  • Im geringen Umfang teilweise UV-Strahlen, die Farben ausbleichen,
  • Fettfinger und Schweiß,
  • Abrieb,
  • papiergefräßiges Ungeziefer wie Silberfische.

Schallplattenhüllen: Welche Dicke sollten Außenhüllen haben, welches Material ist gut?

Außenhüllen für LPs/Maxis/Singles
Kaufen Sie jetzt gute Außenhüllen für Ihre Schallplatten (Abbildung nicht das Original)
Werbung

Im Prinzip schützt das Material in jeder Stärke. Jedoch ist es ratsam, eine möglichst dicke Folienhülle zu nutzen. Bei der Stärke gelten Dicken von ca. 120 bis 150 µ (my/mü) als Nonplusultra. Das ist richtig griffiges und gut schützendes Material für äußere Schallplattenhüllen.

Wichtig: Achten Sie auf Außenhüllen ohne Weichmacher!

Außenhüllen, die leicht riffelig, gekörnt oder strukturiert wirken, sind in der Handhabung etwas griffiger. Aber sie haben einen Nachteil: Die Struktur des Materials wirkt fester. Dadurch gehen sie leichter kaputt. Sie reißen, bekommen Knicke oder brechen. Das wirkt wie ein Widerspruch, ist aber keiner. Denn gerade der weiche Polyethylen bricht nicht, sondern „wabbert“ um das Cover herum. Hartes dagegen ist starrer und geradedeshalb brüchiger.

Polypropylen ist sogar noch etwa besser und kann Sonneneinstrahlung besser vertragen. Allerdings ist es etwas härter. Zu starre Hüllen haben wiederum das potenziellen Bruch-Risiko.

Sortierte Plattensammlung

Welche Größe sollten Außenhüllen haben?

Außenhüllen müssen um das Cover passen. Es gibt Standardgrößen, sodass grundsätzlich alle Scheiben hineinpassen:

  • Außenhüllen für LPs haben meistens eine Größe von ca. 325 bis 335 mm in Höhe und Breite (für LPs/Maxis, 12″).
  • Außenhüllen für LPs haben meistens eine Größe von ca. 185 bis 195 mm in Höhe und Breite (für Singles, 7″).
Außenhüllen für LPs/Maxis/Singles
Kaufen Sie jetzt gute Außenhüllen für Ihre Schallplatten (Abbildung nicht das Original)
Werbung

Damit passen die Schutzvorrichtungen für praktisch alle Scheiben. Aber: Es gibt auch Doppelalben oder sogar Veröffentlichungen mit drei oder mehr Vinylscheiben. Hier sollte man schauen, dass die Tiefe der Hüllen groß genug ist. In der Regel passen Doppelalben gut in Standardhüllen. Je nach weiterem Inhalt wie Zusatzvinyl oder Texthefte kann es aber schnell sehr eng werden.